03.06.2017, von Christian Kuhlmey, THW
Hand in Hand im Zivilschutz
Eine Ausbildung für Helferinnen und Helfer des ASB-Regionalverbandes Berlin-Nordwest e.V. sollte Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten zur Rettung von Personen vermitteln, wie sie beim THW durchgeführt werden. Keine Hilfsorganisation, sei es ASB, THW oder andere, kann im Falle von Großschadenslagen alleine agieren. Gleichwohl hat jede von ihnen spezielle Schwerpunkte. Hier einen Wissenstransfer zu vermitteln, war Ausgangspunkt für eine Ausbildung des THW-Ortsverbandes Berlin Reinickendorf für den ASB-Regionalverbandes Berlin-Nordwest e.V. Thema war der Transport bzw. die Rettung von Personen.
Innerhalb des Ausbildungstages, der auf dem Polizei-Übungsgelände in Ruhleben stattfand, wurden den Helfern des ASB an drei verschiedenen Stationen unterschiedliche Möglichkeiten gezeigt, die dann gleich im Zuge von Übungen verinnerlicht wurden.
Vom einfachen Einbinden einer Person auf einer Trage über den Leiterhebel, also die Rettung von Personen aus mittlerer Höhe mittels Schleifkorbes und Steckleiterteilen bis hin zum Abseilen über einen Anschlagrahmen, quasi ein mobiler Kranbalken aus Gerüstteilen, war alles dabei.
In kameradschaftlicher Atmosphäre wurde so Wissen weitergegeben und das Verständnis für Methoden geschärft.
03.06.2017
Zusammen machten sich die Helferinnen und Helfer auf dem Weg zum Übungsgelände.
Dort wurde das Einbinden einer Person in eine Trage erst gezeigt...
...und dann geübt.
Beim Leiterhebel...
...arbeiteten alle Hand in Hand.
Den Anschlagrahmen...
...baute man mit Hilfe des Einsatz-Gerüst-Systems.
Es war für alle ein aufregender Tag.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.