27.11.2015, von Markus Schneid, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Jahresabschluss beim THW Berlin-Reinickendorf

Ortsbeauftragter zieht positive Bilanz aus zahlreichen Einsätzen

THW-Ortsbeauftragter (OB) Sven Jenning zog eine erfolgreiche Jahresbilanz und dankte allen Helferinnen und Helfern.

Beim Jahresabschluss des THW-Ortsverbandes Berlin-Reinickendorf konnte THW-Ortsbeauftragter Sven Jenning im Vereinsheim des VfL Tegel neben der großen Helferschar auch THW-Landesbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Manfred Metzger, und Berlins THW-Geschäftsführer Winfried Haupt begrüßen.

Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit allein rund 20 Einsätzen im Rahmen der Flüchtlingshilfe zurück. Besonders hob er hervor, dass trotz dieser Einsätze und Hilfeleistungen der "normale" Ausbildungsbetrieb für die Grundausbildungsgruppe, die Bergungs- und die Fachgruppen und den Stab unvermindert fortgeführt wurde. Zum Stichtag 15.10. habe man in Reinickendorf bereits 23.000 ehrenamtliche Dienststunden erfasst. Dies sei eine enorme Leistung für die rund 130 Helferinnen und Helfer im Alter von zehn bis 80 Jahren, die sich in Reinickendorf dem THW mit Leidenschaft verschrieben hätten. Es sei auch nicht davon auszugehen, dass die Einsätze aufgrund der Flüchtlingshilfe zurückgehen würden. Jenning dankte allen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Gesellschaft einsetzen, sowie ihren Familien.

Landesbeauftragter Manfred Metzger dankte dem Ortsbeauftragten und seiner Mannschaft für das Geleistete. Er freue sich über die Erhöhung des THW-Bundeshaushalts um rund 25 Prozent. Dies komme auch dem Ortsverband Berlin-Reinickendorf in nennenswerter Höhe zugute. Alle im Bundestag vertretenen Fraktionen hätten dafür gestimmt. Er zeigte sich auch sehr erfreut, dass auf Reinickendorf immer Verlass sei und alle gestellten Aufgaben bewältigt würden. Metzger dankte allen Helferinnen und Helfern für das bisher Geleistete und motivierte für die kommenden Einsätze.
 
Im Mittelpunkt des Abends standen zwei Helfer, die vom Landesbeauftragten das Ehrenzeichen der Bundesanstalt THW in Bronze für ihre außerordentlichen Leistungen der vergangenen Jahre erhielten: Frank Bosek, der aktuell als Helfer in der Fachgruppe Wassergefahren eingesetzt ist und sich in vielerlei Hinsicht im Ortsverband und darüber hinaus engagiert hat, kann sich über die seltene Auszeichnung genauso freuen wie Olaf Drögmöller, der als Truppführer in der Bergungsgruppe aktiv ist und sich in herausragendem Maße engagiert hat.
 
Weitere Helfer erhielten für ihr besonderes Engagement Auszeichnungen aus der Hand des Landesbeauftragten: Susanne Engel (Helferzeichen in Gold mit Kranz), Stefan Hillert (Helferzeichen in Gold mit Kranz), Christian Knipphals (Helferzeichen in Gold mit Kranz), Dennis Sommerfeldt (Helferzeichen in Gold), Thilo Schumacher (10 Jahre Mitwirkung im THW und im Katastrophenschutz und Helferzeichen in Gold), Torsten Winkler (30 Jahre), Harald Köhrich (25 Jahre), Matthias Schillinger (10 Jahre Mitwirkung im THW und im Katastrophenschutz)
 
Berlins THW-Geschäftsführer Winfried Haupt dankte ebenfalls dem Reinickendorfer THW-Team für sein Engagement. Da 2015 unter anderem der Impfschutz für die Helferinnen und Helfer im Einsatz im Fokus stand, freue er sich besonders, dass Reinickendorf die von der Geschäftsstelle gemachten Vorgaben sogar übertroffen habe.

27.11.2015


  • THW-Ortsbeauftragter (OB) Sven Jenning zog eine erfolgreiche Jahresbilanz und dankte allen Helferinnen und Helfern.

  • Harald Köhrich (2. v. li.) bekam die THW-Jahresurkunde dafür, dass er seit 25 Jahren beim THW mitwirkt.

  • Torsten Winkler (2. v. li.) erhielt die THW-Jahresurkunde für 30 Jahre Mitwirkung im THW.

  • Dennis Sommerfeldt (2. v. li.) freute sich über das Helferzeichen in Gold, die erste Stufe der THW-Auszeichnungen.

  • Thilo Schumacher (2. v. li.) erhielt an diesem Abend das THW-Helferzeichen in Gold, die Auszeichnung des Innensenators für 10 Jahre Mitwirkung im Katastrophenschutz und die Jahresurkunde für 10 Jahre Mitwirkung im THW.

  • Auch Christian Knipphals (2. v. li.) konnte ich über die zweite Stufe der Ehrungen, das THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz, freuen.

  • Stefan Hillert (2. v. li.) wurde das THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz ausgehändigt.

  • Susanne Engel (2. v. li.) bekam das THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz.

  • Olaf Drögmöller (2. v. li.) erhielt die gleiche Auszeichnung, das Ehrenzeichen in Bronze, für seine Verdienste.

  • Frank Bosek (2. v. li.) mit OB Sven Jenning (li.), LB Manfred Metzger (2. v. re.) und Geschäftsführer Winfried Haupt (re.).

  • THW-Landesbeauftragter (LB) Manfred Metzger (re.) bei seiner Laudatio auf Frank Bosek (li.), der das Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) bekommen hat.

  • Matthias Schillinger (2. v. li.) wurde die Jahresurkunde für 10 Jahre Mitwirkung im THW und im Katastrophenschutz ausgehändigt.

Fotos: Markus Schneid