LuK OV Stab - Leitung und Koordinierung im THW-Ortsverband

Im Rahmen der Ausbildung zum Thema "Organisation des LuK (Leitung und Koordinierung)-Stabes im Einsatz" übten die Teilnehmer anhand eines Übungsszenarios den Aufbau und die Ablauforganisation eines LuK-Stabes.

Vorne im Bild knieend Marcus Bez (li.) und Dustin Gottelt (re.) von der THW-Bundesschule in Neuhausen zusammen mit der Gruppe aus den THW-Ortsverbänden Berlin Reinickendorf und Berlin Steglitz-Zehlendorf.

"Sturmlage Berlin"

Das angenommene Übungsszenario war eine Sturmlage über Berlin mit schweren Sturmschäden wie umgefallenen Bäumen, unterbrochener Stromversorgung und beschädigten Gebäuden. Daraus entwickelte sich das Einsatzgeschehen, das die Teilnehmer abzuarbeiten hatten.

Aufgaben im LuK-Stab

Die Teilnehmer der dreitägigen Wochenendausbildung der THW-Bundesschule Neuhausen organisierten sich in drei Gruppen, welche jeweils einen LuK-Stab mit folgenden Funktionen bildeten: Koordination, Sichten, Logistik, Führen der Lagekarte, Fernmeldebetriebsstelle.

Durch den LuK-Stab werden Informationen gesammelt, ausgewertet, weitergeleitet und dokumentiert, erfolgen Lagemeldungen an die THW-Geschäftsstelle, das Einsatztagebuch und ergänzende Übersichten werden geführt und logistische Maßnahmen erkannt und veranlasst.

Übungsleitung

Die Dozenten Marcus Bez und Dustin Gottelt übernahmen hierbei die Funktion der Boten und speisten in die LuK-Stäbe Information aus der Leitstelle, von den Zugführen, den Fachberatern sowie den entsprechenden Schadenslagen vor Ort ein. Sie nahmen die Nachrichten aus den Stäben entgegen, um die Übung steuern zu können. 

"Mein Einsatz-Tagebuch"

In diesem Planspiel wurde unter anderem die Wichtigkeit einer lückenlosen Dokumentation herausgestellt. Diese kann durch den Einsatz der Vordrucke sowie durch das Führen eines Einsatztagebuches mit zusätzlichen Anlagen erreicht werden.

Es wurde deutlich, dass der Zeitpunkt für die Alarmierung der Helfer richtig gewählt werden muss, um den Nachschub zu sichern bzw. um Versorgungsengpässe bei Verpflegung und Material zu vermeiden.

Lage ist alles

In der mehrmals abgehaltenen Lagebesprechung wurde die Situation mit allen Teilnehmern analysiert und eingeleitete Maßnahmen erläutert, um stets einen gleichen Wissensstand im Stab zu erreichen.

Ausbildungsinhalte

Am ersten Schulungstag wurden allgemeine Grundlagen zur Struktur des THW erläutert und die jeweiligen Zuständigkeiten und Schnittstellen mit rechtlichen Grundlagen definiert. In einer Gesprächsrunde besprach man anschließend Probleme aus der Praxis, um gemeinsam Lösungen zu finden und um rechtliche Probleme zu vermeiden. 

Ein weiteres Thema war am zweiten Schulungstag die Psycho-Soziale-Notfallversorgung (PSNV) im THW. Es wurden Situationen erarbeitet und besprochen, mit denen jeder Helfer im Einsatz konfrontiert werden kann. Anschließend wurden Wege zu Hilfe und Selbsthilfe aufgezeigt. 

Die beiden Übungsleiter aus der Bundesschule Neuhausen, selbst ehrenamtliche THW-Helfer, gingen auf die zahlreichen Fragen der Teilnehmer ein, so dass alle ein Maximum an Informationen und Wissen vermittelt bekamen.

Der Ortsverband Berlin Reinickendorf sowie alle Teilnehmer des Lehrgangs bedanken sich recht herzlich bei den Dozenten.

05.-07.12.2014


Fotos: Dustin Gottelt und Markus Schneid