30.06.2017, von Markus Schneid, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Starkregen gefährdet Baugerüst und Straßen
Die beiden ersten Bergungsgruppen der beiden Technischen Züge gingen mit insgesamt 13 Helferinnen und Helfern in den Einsatz. Der Regen hatte im Baustellenbereich die untersten Gerüstteile unterspült. Dadurch drohte das über mehrere Etagen reichende Baugerüst instabil zu werden und umzustürzen. Mit Holz und eigenen Gerüstbauteilen, beim THW Einsatz-Gerüst-System (EGS) genannt, stabilisierten die Einsatzkräfte das Gerüst und konnten somit verhindern, dass Passanten gefährdet werden. Der anhaltende intensive Regen erschwerte die Arbeiten zusätzlich. Zwei Helfer unterstützten im Bereich Leitung und Koordination das Einsatzgeschehen von der Unterkunft aus.
Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe halfen jeweils zwei Helfer den Mitarbeitern einer Buchbinderei und auch den Kameradinnen und Kameraden vom Reinickendorfer Roten Kreuz mit Pumparbeiten.
Im Rahmen von Erkundungen im Bereich Frohnau am Freitag ergaben sich zwei weitere Pumpen-Einsätze, um Keller von Wohnhäusern wieder vom Wasser zu befreien.
29./30.06.2017
Das große Werbeplakat lässt ein großes Gerüst dahinter vermuten.
Das THW hat ein eigenes Gerüstbausystem, das so genannte Einsatz-Gerüst-System (EGS).
Die THWler stabilisieren das Gerüst mit Holz und eigenen Gerüstbauteilen.
Der starke Regen erschwerte die Arbeiten zusätzlich.
Mit dem Gerätekraftwagen (GKW) sperrten die Einsatzkräfte gleich die Straße ab.
Einige Grundstücke in Frohnau waren durch den Starkregen nicht mehr erreichbar.
Mehrere Straßen und Kreuzungen in Frohnau waren wegen Überschwemmungen nicht passierbar.
Fotos: THW